top of page

Logopädie Obermenzing
Franziska Jargon
Orale Restriktionen
– mehr als eine eingeschränkte Bewegung im Mund
Verkürztes Zungen-/Lippenband
Wer ist betroffen?
Wir betreuen Babys, Kleinkinder, Jugendliche und Erwachsene. Einschränkungen können in jedem Alter auftreten – manchmal direkt nach der Geburt sichtbar, manchmal erst später im Kindes- oder Erwachsenenalter auffällig.
Verkürztes Zungen-/Lippenband
Diagnostik & Therapie
• Gründliche Untersuchung: Wir prüfen Funktion, Beweglichkeit und Gewebestruktur im Mundraum.
• Individuelle Therapieplanung: Je nach Alter und Situation setzen wir myofunktionelle Therapie oder – in Absprache mit Fachkollegen – operative Maßnahmen ein.
• Begleitung vor und nach einer Zungenbandlösung: Um die bestmögliche Heilung und Funktion zu erreichen.
Typische Symptome & Auffälligkeiten
Bei Babys:
• Schmerzen beim Stillen
• Offene Mundhaltung
• Geringe Gewichtszunahme
• Blähungen, Schluckauf
• Klickgeräusche beim Stillen
Bei Kleinkindern und Schulkindern:
•Aussprachestörungen
•Polypen
•Müdigkeit/Erschöpfung
•Mundatmung
•Zahn-/Kieferfehlstellungen
Bei Jugendlichen & Erwachsenen:
•Kopfschmerzen
•Spannung im Kiefer-, Nackenbereich
•Schnarchen oder Schlafprobleme
•Zähneknirschen
•Zungenbelag
Warum eine Behandlung wichtig ist
Eine frühzeitige Diagnose und passende Behandlung können helfen, diese Probleme zu vermeiden. In unserer Praxis schauen wir uns das genau an und begleiten Sie vom ersten Verdacht bis zur erfolgreichen Bewegungsfreiheit.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Für eine optimale Versorgung arbeiten wir eng mit Stillberaterinnen, Osteopathen, Zahnärzten, Kieferorthopäden zusammen. So stellen wir sicher, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und Sie bzw. Ihr Kind bestmöglich betreut werden
Unser Ziel ist es, Funktion und Beweglichkeit zu verbessern – für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Körpergefühl, in jedem Alter.
bottom of page